Saxenhammer integriert das Team von Clairfield und wird Partner von Clairfield International

Internationale Präsenz deutlich gestärkt

SXH unternehmensverkauf beratung firmenverkauf
Aktuelle Presseartikel

Berlin, 1. Juli 2025 – Saxenhammer, eines der führenden unabhängigen M&A-Beratungshäuser für mittelständische Unternehmen, baut seine starke Position im Mid-Market M&A weiter aus und integriert das Frankfurter Team von Clairfield Deutschland. Im Zuge dieser Wachstumsstrategie wird Saxenhammer offizieller Partner von Clairfield International.

 

Die Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt für beide Organisationen: Saxenhammer stärkt seine Marktposition im deutschsprachigen Raum und wird Teil eines globalen Corporate-Finance-Netzwerks mit Präsenz in über 32 Ländern.

 

Für Clairfield International bedeutet die Zusammenarbeit mit Saxenhammer eine substanziell gestärkte Präsenz in Deutschland mit klarem Wachstumskurs. Clairfield zählt derzeit zu den Top 10 Adressen im europäischen M&A-Markt. Mit dem Beitritt von Saxenhammer und dessen starker Deal-Pipeline erwartet Clairfield, künftig zu den fünf führenden M&A- Beratern in Europa zu zählen.

 

Christian Saxenhammer, CEO von Saxenhammer, sagt:

 

„Wir freuen uns sehr über die Integration des deutschen Clairfield-Teams und die Partnerschaft mit Clairfield International. Die Kooperation ist ein konsequenter Schritt im Rahmen unserer internationalen Wachstumsstrategie und eröffnet unseren Kunden direkten Zugang zu Investoren und Käufern, insbesondere in Nord- und Südamerika sowie Asien. Die Verbindung stärkt unsere Fähigkeit, mittelständische Unternehmen bei grenzüberschreitenden Transaktionen noch gezielter zu begleiten.“

 

Alexander Klemm, Executive Chairman von Clairfield International, ergänzt:

 

„Wir freuen uns, Saxenhammer bei Clairfield willkommen zu heißen. Ihr Unternehmergeist, ihre Branchenkompetenz und ihr tiefes Verständnis des deutschen Mittelstands bereichern unsere Plattform und passen hervorragend zu den Werten und der strategischen Ausrichtung unserer Partnerschaft. Gemeinsam bieten wir Kunden in Deutschland und weltweit eine umfassende, leistungsstarke Beratungsplattform.“

 

Die Integration des Clairfield-Teams in Deutschland ist Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie von Saxenhammer. Dazu zählen unter anderem die Digitalisierung von Beratungsprozessen, die Eröffnung eines Schweizer Büros in Zürich im Jahr 2024 sowie der Aufbau einer spezialisierten Real Estate M&A-Praxis in Frankfurt.

 

Mit dem Frankfurter Clairfield Team gewinnt Saxenhammer mehr als fünfzehn erfahrene M&A-Professionals und Senior Advisors hinzu, die die Expertise in zentralen Branchen weiter vertiefen.

 

Bestehende Mandate und laufende Prozesse bleiben unberührt und werden wie gewohnt fortgeführt – nun mit erweitertem internationalem Zugang und zusätzlicher fachlicher Breite.

 

Über Saxenhammer

Saxenhammer wurde 2006 gegründet und ist eine partnergeführte, auf M&A und Corporate Finance spezialisierte Beratungsfirma mit Standorten in Berlin, Frankfurt, München und Zürich. Das Unternehmen berät mittelständische Unternehmer bei Unternehmensverkäufen, -zukäufen, Nachfolgelösungen, Finanzierungsfragen sowie im Bereich Real Estate M&A. Mit über 400 erfolgreich abgeschlossenen Transaktionen zählt Saxenhammer zu den führenden M&A-Beratungen in Deutschland mit besonderem Fokus auf Mid-Cap-Transaktionen und den deutschen Mittelstand. 

 

Über Clairfield International:

Clairfield International ist eine 2004 gegründete M&A-Beratung für Transaktionen im mittleren Marktsegment. Das Unternehmen unterstützt Konzerne, Familienunternehmen, Private-Equity-Investoren und die öffentliche Hand. Mit Hauptsitz in Europa und globaler Präsenz bietet Clairfield Zugang zu Entscheidungsträgern, Investoren und Branchenexperten – fundiert durch lokales Marktverständnis und regulatorisches Know-how. Mit über 250 abgeschlossenen Transaktionen pro Jahr zählt Clairfield zu den führenden unabhängigen M&A-Beratern weltweit.  Mehr über Clairfield erfahren

 

 

Lesen Sie mehr zu der Übernahme:

 

Zum Artikel des Handelsblatt

Zum Artikel des Finance- Magazins