Sektor

Healthcare und Life Sciences

 

Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den größten Branchen der deutschen Wirtschaft. Sie ist durch ihre

Innovationskraft und ihre Beschäftigungsintensität ein klarer Wachstumstreiber. Sie kann in drei große

Teilbereiche unterschieden werden: die medizinische Versorgung, die industrielle Gesundheitswirtschaft

und die weiteren Teilbereiche. Etwa 5,8 Mio. Erwerbstätige sind im Gesundheitswesen angestellt – dies

entspricht knapp 17 % aller Erwerbstätigen in Deutschland.

Aktuelle Entwicklungen

Ein fragmentierter und krisenfester Markt

 

Das Thema Gesundheit durchdringt alle Lebensbereiche und ist längst zu einem Megatrend geworden. Die voranschreitende Altersstruktur und ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein tragen zum starken Wachstum der Branche bei. Zudem verstärkte nicht zuletzt die Covid-19-Pandemie die Nachfrage nach Gesundheitsprodukten enorm. Ebenso hatte die Pandemie einen massiven Anstieg an PE-Aktivität zur Folge, welche Unternehmensbewertungen in neue Höhen trieb.

Der Fachkräftemangel kristallisiert sich klar als größte Herausforderung im Bereich Healthcare und Life Sciences heraus. Insbesondere in den Berufen d...

Der Fachkräftemangel kristallisiert sich klar als größte Herausforderung im Bereich Healthcare und Life Sciences heraus. Insbesondere in den Berufen der medizinischen und pflegerischen Versorgung fehlt es bereits heute an qualifizierten Fachkräften. Niedrige Produktionskosten im internationalen Umfeld sorgen für kontinuierlichen Wettbewerbsdruck, fortschreitende gesetzliche Regulierungen im Binnenmarkt sorgen für weitere Herausforderungen.

Die Personalsituation ist aufgrund des Fachkräftemangels innerhalb der Branche ein Aspekt der Unternehmensbewertung. Ein hoher Anteil zukunftsgerichte...

Die Personalsituation ist aufgrund des Fachkräftemangels innerhalb der Branche ein Aspekt der Unternehmensbewertung. Ein hoher Anteil zukunftsgerichteter und innovativer Produkte und Leistungen wird immer im Fokus stehen. Genießen Produkte oder Prozesse umfassenden gewerblichen Rechtschutz, etwa über Patente, steigert das die Bewertung. Klassische Indikatoren haben unverändert zentrale Bedeutung, also Kunden- und Lieferantenabhängigkeit, Auftragspipeline, nicht zuletzt die Kennzahlen zu Umsatz und Ertrag.

Der deutsche Markt ist sehr fragmentiert. Aus Investorensicht sind folglich solche Unternehmen besonders attraktiv, welche entweder als Teil einer Buy...

Der deutsche Markt ist sehr fragmentiert. Aus Investorensicht sind folglich solche Unternehmen besonders attraktiv, welche entweder als Teil einer Buy-and-Build-Strategie als Add-On, als Plattformunternehmen fungieren können oder große strategische Synergiepotenziale aufweisen.

SXH Sektor Branche Healthcare

Wachstumsrate der letzten Jahre

 

 

-10,4 %

2020

+ 5,9 %

2021

+ 9,1 %

2022

Trends

Privatisierung und Stärkung

 

Die steigende Tendenz an privaten Gesundheitsanbietern steht einer sinkenden Zahl an Krankenhäusern gegenüber. Dadurch bilden sich größere Anbieter im Bereich Healthcare und Life Sciences, die Skalenvorteile zu ihren Gunsten nutzen.

 

Zukunftstrends

In Folge des medizinisch-technischen Fortschritts werden innovative Behandlungsmethoden entwickelt, die neue Medikamente und personalisierte Therapien ermöglichen. Gleichzeitig sind solche Behandlungen und Medikamente oftmals mit höheren Kosten und langen Zulassungszeiten verbunden.

Zudem verändert sich das Krankheitsspektrum in der Bevölkerung. Chronische Krankheiten wie Bluthochdruck werden immer häufiger – auch psychische Erkrankungen nehmen bedeutend zu. Damit verbunden sind anspruchsvolle, langfristige und kostenintensive Therapien.

Transaktionen
Erfolgreiche Deals

Beratung von PIERVAL

Beratung von PIERVAL beim Kauf von zwei Beherbergungsbetrieben von Medicharme

PIERVAL Unternehmenskauf

Beratung der Hoshi International Inc.

Beratung der Hoshi International Inc. bei seiner CAD $18,5 Millionen Series A Finanzierungsrunde

Hoshi International Fundraise
Flora Growth Corp Fundraise

Beratung der Clínica AMO

Beratung der Clínica AMO bei der Veräußerung an Diagnosticos da America SA

Clinica AMO Unternehmensverkauf
Diagnosticos da America SA Unternehmensverkauf

Beratung der Australian Botanical Products

Beratung der Australian Botanical Products bei der Akquisition der Ixom

Australian Botanical Products Unternehmenskauf
Ixom Unternehmenskauf

Beratung des deutschen Life-Science-Unternehmen DYPHOX

Beratung des deutschen Life-Science-Unternehmen DYPHOX bei seiner 2,5 Millionen Euro Kapitalerhöhung

DYPHOX Kapitalerhoehung
Private Investor Kapitalerhoehung

Beratung der Teccom Pharma GmbH

Beratung der Teccom Pharma GmbH bei der Veräußerung an einen privaten Investor

Teccom Pharma GmbH Unternehmensverkauf
Private Investor Sondersituationen

Beratung der IRW Consulting

Beratung der IRW Consulting bei der Veräußerung an LINK Medical Research

IRW Consulting Unternehmensverkauf
LINK Medical Research Unternehmensverkauf

Beratung der Curasan AG

Beratung der Curasan AG bei der Veräußerung an die Donau Invest

Curasan AG Sondersituationen
Donau Invest Sondersituationen

Beratung der Medcom Inc.

Beratung der Medcom Inc. bei der Veräußerung an Elfa

Medcom Inc Unternehmensverkauf
Elfa Unternehmensverkauf

Beratung der Fagron NV

Beratung der Fagron NV bei der Veräußerung an HL-Technology GmbH

Fagron NV Unternehmensverkauf
HL Technology GmbH Unternehmensverkauf

Beratung der GE Medical

Beratung der GE Medical bei der Akquisition der Instrumentarium Oyj

GE Medical Unternehmenskauf
Instrumentarium Oyj Unternehmenskauf

Beratung der Organic Formulations

Beratung der Organic Formulations bei der Veräußerung an Martin & Pleasance

Organic Formulations Unternehmensverkauf
Martin and Pleasance Unternehmensverkauf

Beratung der Dr.Hato

Beratung der Dr.Hato bei der Veräußerung an Mars Petcare

DrHato Unternehmensverkauf
Mars Petcare Unternehmensverkauf

Beratung der Telemis

Beratung der Telemis bei der Akquisition der itz-medicom GmbH

Telemis Unternehmenskauf
itz medicom GmbH Unternehmenskauf

Beratung der Lykon GmbH

Beratung der Lykon GmbH bei der Veräußerung an einen privaten Investor

Lykon GmbH Sondersituationen
Private Investor Sondersituationen

Beratung der Soft Intelligent Therapeutics Biotech

Beratung der Soft Intelligent Therapeutics Biotech im Management Buyout

Soft Intelligent Therapeutics Biotech Sondersituationen
Management Sondersituationen

Beratung der Heliocentris Gruppe

Beratung der Heliocentris Gruppe bei der Veräußerung an die ODASCO LLC

Heliocentris Gruppe Sondersituationen
ODASCO LLC Sondersituationen

Beratung der DotNext

Beratung der DotNext bei der Veräußerung an Evolucare

DotNext Unternehmensverkauf
Evolucare Unternehmensverkauf

Beratung der Bianalisi

Beratung der Bianalisi bei der Akquisition der Centro Medico Rovigo, Centro Attivití Motorie, Centro Medico Polesano, Istituto Sherman, Servizi Aziendali Rovigo

Bianalisi Unternehmenskauf
Centro Medico Rovigo Centro Attiviti Motorie Centro Medico Polesano Istituto Sherman Servizi Aziendali Rovigo Unternehmenskauf

Beratung der Fairform GmbH

Beratung der Fairform GmbH bei der Veräußerung an die Gebrueder Sakman Winterdienst Berlin Betriebs GmbH & Co. KG

Fairform GmbH Sondersituationen
Gebrueder Sakman Winterdienst Berlin Betriebs GmbH and Co KG Sondersituationen

Beratung der Haus Cordula e.V.

Beratung der Haus Cordula e.V. bei der Veräußerung an die Azurit Gruppe

Cordula eV Sondersituationen
Azurit Gruppe Sondersituationen

Beratung der CompuGroup Medical AG

Beratung der CompuGroup Medical AG bei der Akquisition der Windoc

CompuGroup Medical AG Unternehmenskauf
Windoc Unternehmenskauf

Expertenmeinung

Erfolgsaussichten der Branche

 

Der Gesundheitsmarkt ist ein klarer Wachstumsmarkt. Eine alternde Bevölkerung und ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein sind dabei die wesentlichen Treiber. Zusätzlich ermöglicht der technologische Fortschritt die Entwicklung von neuen Medikamenten und Therapien.

 

Gleichzeitig hat die Branche mit akutem Fachkräftemangel zu kämpfen, der sich besonders in den Pflegeberufen widerspiegelt. Es herrscht ein Trend zur Größe vor, welcher eine Konsolidierung des fragmentierten Marktes zur Folge hat.

SXH unternehmensverkauf beratung unternehmenswert

Der Gesundheitsmarkt ist in Deutschland noch sehr fragmentiert – Investoren versuchen vermehrt, sich im Zuge einer Buy-and-Build-Strategie am Markt zu etablieren. Die Relevanz und das Potenzial des Marktes wurden während der Corona-Pandemie sehr deutlich.

Dr. Nicholas Hanser
Partner | Head of Technology

Ihre Ansprechpartner

 

Saxenhammer verfügt über fundierte Fach- und Branchenkenntnisse und kann auf ein breites Netzwerk

von Industrieexperten zurückgreifen, die langjährige Transaktionserfahrung gesammelt haben.

 

Wir beraten Sie gerne!


Dr. Nicholas Hanser
Partner | Head of Technology


Matthias Grau
Partner