Referenztransaktion
Beratung Internationaler Bund | Global Education Network Group

Es war eine große Freude, den Internationalen Bund (IB) beim erfolgreichen Verkauf seiner beiden Hochschulen – der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim und der IB Hochschule für Gesundheit und Soziales mit Hauptsitz in Berlin – an die Global Education Network Group exklusiv beraten.
Die neue Betreiberstruktur eröffnet beiden Hochschulen die Möglichkeit, ihr internationales Profil weiter zu stärken. Die Global Education Network Group ist ein internationales Bildungsunternehmen mit Standorten unter anderem in Indien sowie in Kanada. Künftig sollen auch internationale Austauschprogramme und die Vermittlung von Auslandsstudierenden verstärkt in das Hochschulangebot integriert werden.
Mit diesem Schritt setzt der IB seine strategische Weiterentwicklung fort und stärkt gleichzeitig die internationale Ausrichtung der Hochschulen. Für Studierende und Mitarbeitende ändert sich durch den Gesellschafterwechsel nichts; der Hochschulbetrieb läuft unverändert weiter.
Über Internationalen Bund (IB)
Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren*Seniorinnen dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Sein Leitsatz „Menschsein stärken“ ist für die Mitarbeiter*innen Motivation und Orientierung.

Die Global Education Network Group ist ein Zusammenschluss erfahrener Unternehmer mit über 40 Jahren kombinierter Expertise in der Führung, Entwicklung und Neuausrichtung von Bildungseinrichtungen in Kanada und Indien. Der Fokus der Gruppe liegt auf dem Management von Hochschulen, der strategischen Restrukturierung sowie der Entwicklung innovativer Studienprogramme.
Die Gruppe verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Übernahme und erfolgreichen Neupositionierung von Bildungseinrichtungen. Dies geschieht unter anderem durch den Aufbau neuer Programme, internationale Kooperationen, die gezielte Rekrutierung ausländischer Studierender und Effizienzsteigerungen im operativen Betrieb.
Mit einem starken Netzwerk, einem eingespielten Team und bewährten Strukturen verfolgt die Global Education Network Group das Ziel, nachhaltiges Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit für ihre Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Ihr strategischer Ansatz verbindet internationale Partnerschaften, datengestützte Rekrutierungsprozesse und akademische Innovationen, um langfristigen Erfolg im Bildungssektor sicherzustellen.