Christian Saxenhammer

 

 

saxenhammer christian saxenhammer team

Christian Saxenhammer
Managing Partner



Sektoren

Automobilindustrie Industrieprodukte und -dienstleistungen Konsumgüter und Handel

Büro
Berlin


Hintergründe


Christian Saxenhammer ist Managing Partner von Saxenhammer.

 

Christian sammelte seine ersten M&A-Erfahrungen, als er im Alter von 21 Jahren das Ingenieurbüro seiner Familie erfolgreich verkaufte. Nach seinem Studium der europäischen Wirtschaft in Großbritannien und Deutschland trat Christian Saxenhammer in die Restrukturierungsabteilung von Roland Berger Strategy Consultants ein. Anschließend wechselte er zu Lincoln International, wo er als Managing Director die Special Situations Group leitete. Im Jahr 2006 gründete er dann seine eigene M&A-Boutique mit Fokus auf grenzüberschreitende M&A-Transaktionen im mittleren Marktsegment. Inzwischen hat Saxenhammer mehr als 300 M&A- und Fremdkapitaltransaktionen in allen wichtigen Branchen in Deutschland beraten. 

 

Christian gehört zu den erfahrensten Investmentbankern Deutschlands und veröffentlicht regelmäßig Artikel zu Corporate Finance Themen. Derzeit ist er Autor eines in Kürze erscheinenden Leitfadens über Privatplatzierungen.

 

 

  • Managing Director, Lincoln International, Mittelstand Investment Banking
  • Senior-Consultant, Roland Berger Restrukturierung
  • Analyst, Commerzbank London, Firmenkundengeschäft

Karriere
Highlights

Technologischer Wandel und eine neue Übernahmewelle in der deutschen Automobilbranche

Technologischer Wandel und eine neue Übernahmewelle in der deutschen Automobilbranche. Interview mit Christian Saxenhammer in der Fachzeitschrift Automobil Industrie über Übernahmen in der deutschen Automobilbranche.

Mehr lesen

Automobilzulieferer: Die Chance in der Krise?

Automobilzulieferer: Die Chance in der Krise?
In einem Gastbeitrag für die Unternehmer Edition spricht Christian Saxenhammer über die Situation der deutschen Automobilindustrie.

Mehr lesen

Finanzielle Aspekte einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge

Finanzielle Aspekte einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge. In einem Artikel für Creditreform weist Christian Saxenhammer darauf hin, wie wichtig es ist, das richtige Modell für die Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie zu wählen.

Mehr lesen

Eine Verschiebung in der Beziehung von Familienunternehmen zu chinesischen Investoren

Eine Verschiebung in der Beziehung von Familienunternehmen zu chinesischen Investoren. Die rückläufigen Direktinvestitionen chinesischer Investoren ist ein Thema, das Christian Saxenhammer in der Wirtschaftswoche kommentiert hat.

Mehr lesen

Die Wichtigkeit der Auswahl des richtigen strategischen Partners

Die Wichtigkeit der Auswahl des richtigen strategischen Partners. Das Handelsblatt untersucht, welche wichtigen Schritte ein Unternehmer bei der Auswahl eines Investors beachten muss. Christian Saxenhammer weist darauf hin, dass der am besten geeignete Investor von den Bedürfnissen des Unternehmens abhängt.

Mehr lesen

Neue Lust auf Digitales kaufen: Wachsendes Interesse an digitalen Unternehmen

Neue Lust auf Digitales kaufen: Wachsendes Interesse an digitalen Unternehmen
Christian Saxenhammer kommentiert in einem Artikel in der Unternehmer Edition die Anreize von strategischen M&A.

Mehr lesen

Die größten Hindernisse für Start-Ups während einer Finanzierungsrunde

Die größten Hindernisse für Start-Ups während einer Finanzierungsrunde. Christian Saxenhammer hebt in einem Gastbeitrag für t3n.de die wichtigsten Gründe hervor, warum eine Startup-Finanzierungsrunde scheitern kann.

Mehr lesen

Die Notwendigkeit einer Amerikanisierung der deutschen VC-Kultur

Die Notwendigkeit einer Amerikanisierung der deutschen VC-Kultur. Christian Saxenhammer erklärt in einem Gastbeitrag im Business Insider, was das Problem bei der Gründungsfinanzierung in Deutschland ist - und was sich ändern muss.

Mehr lesen

Die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den M&A-Sektor

Die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den M&A-Sektor. Christian Saxenhammer kommentiert in einem Artikel im Handelsblatt die Situation von Fusionen und Übernahmen in Deutschland.

Mehr lesen

Die Corona-Krise als Katalysator für technologische Trends

Die Corona-Krise als Katalysator für technologische Trends. Markt und Mittelstand – Das Wachstumsmagazin – untersucht im Interview mit Christian Saxenhammer, welche Folgen die Corona-Krise für den deutschen Mittelstand hat.

Mehr lesen

Die Optionen für Unternehmen nach der Corona-Krise

Die Optionen für Unternehmen nach der Corona-Krise. Christian Saxenhammer erläutert in der Automobil Industrie die Herausforderungen für den Mittelstand durch die Corona-Krise und skizziert die verschiedenen Möglichkeiten, die sich ihm nach der Krise bieten.

Mehr lesen

Wie können Einzelhändler in Zukunft überleben

Wie können Einzelhändler in Zukunft überleben. Christian Saxenhammer schildert in einem Artikel des Handelsjournals, wie Einzelhändler die Covid-19-Pandemie überstehen könnten.

Mehr lesen

Veränderungen durch die Pandemie und zukünftige Erwartungen

In diesem Forbes-Artikel spricht Christian Saxenhammer darüber, wie die aktuelle Pandemie Unternehmen dazu gezwungen hat, sich zu verändern und an ein neues Umfeld anzupassen, und welche Auswirkungen in Zukunft zu erwarten sind.

Mehr lesen

Unternehmensnachfolge: Lebenswerk zu verkaufen

Unternehmensnachfolge: Lebenswerk zu verkaufen. Wer sein Unternehmen verkaufen will, steht derzeit vor großen Schwierigkeiten. Es gibt sehr viel mehr Verkaufsinteressierte als potenzielle Käufer. Auch die Interessen verschiedener Käufergruppen sind höchst unterschiedlich. Wie die Übergabe dennoch gelingen kann.

Mehr lesen

Warum Private Equity (wieder) in Automotive investieren sollte

Warum Private Equity (wieder) in Automotive investieren sollte. Viele Autozulieferer werden gerade zum Distressed-Fall, die ganze Branche ist für Private Equity offenbar verbrannt. Für mutige PE-Häuser könnte aber genau das eine große Chance sein, attraktive Investments zu machen. Die ersten PE-Häuser sondieren schon.

Mehr lesen

Wieder wachsendes Interesse an deutschen Zulieferern

Wieder wachsendes Interesse an deutschen Zulieferern. Deutsche Automobilzulieferer rücken zunehmend in den Fokus von Investoren. Woher diese kommen und welche Bereiche besonders im Mittelpunkt stehen, erklärt M&A-Spezialist Christian Saxenhammer.

Mehr lesen

Saxenhammer Webinar - Crashkurs Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Saxenhammer Webinar - Crashkurs Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Praxisnahe Inhalte von der Überlegung zur Durchführung bis zur Geldanlage

Mehr lesen

Unternehmertage 2022 – Unternehmenskauf + Unternehmensverkauf im Mittelstand

Unternehmertage 2022 – Unternehmenskauf + Unternehmensverkauf im Mittelstand – Vorbereitung, Bewertung und professionelle Transaktionsdurchführung

Mehr lesen

Liquidationspräferenz

Liquidationspräferenz: So sichern sich VCs in Krisen ab - zum Nachteil von Gründern
Liquidationspräferenzen werden wieder öfter in Finanzierungsrunden verwendet. Ein M&A-Experte erklärt, was das Sonderrecht bedeutet.

Mehr lesen
saxenhammer sektor branche automobil SXH Sektor Branche Industrieproduktion SXH Sektor Branche Konsumgüter Handel

Weitere Teammitglieder

 

 

Kontaktieren Sie uns.

Zum Kontakt